Wir wünschen allen Mitglieder, Familien, bekannten, Freunden und Sponsoren frohe und gesegnete Weihnachten.
Lasst Euch reichlich beschenken.
Trainings Info
Am 12.12.2019 findet kein Jugend Training statt.
Am 17.12.2019 findet, aufgrund einer Schulveranstaltung, kein Jugend und Herren Training.
Bitte beachten.
Ranglistenturnier 2019
Bei dem diesjährigen Ranglistenturnier qualifizierten sich in der 1. Runde der Jungen 13-Klasse Nico Pallin und Jorin Hilbert souverän in ihren Gruppen als Gruppenzweite für die Endrangliste auf Kreiseben.
Simon Trost scheiterte leider äusserst knapp mit einer Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen aufgrund nur eines zuwenig gewonnenen Satzes.
Alle drei zeigten aber eine tolle Leistung, auch wenn es nicht immer reicht.
Die für die Zwischenrunde der Jungen18-Klasse qualifizierten Ben Barnekow und Timur Saracbasi spielten ebenfalls ein sehr gutes Turnier.
Ben Barnekow schaffte mit einem bärenstarken Auftritt den 2. Platz in einer sehr starken Gruppe und hat sich somit für die Endrangliste qualifiziert.
Ebenso qualifizierte sich schon im September für die Endrangliste der Jungen15-Klasse Marco Marczak.
Die Endrangliste findet am 7.12. statt.
Training in den Herbstferien 2019
In den Herbstferien (vom 14.10.2019 bis 26.10.2019) findet nur das Herrentraining an folgenden Tagen statt.
Es finden kein Jugendtraining statt!
Di 15.10.2018
Do 17.10.2018
Di 22.10.2018
Do 24.10.2018
Die Trainingszeiten sind jeweils von 19:00Uhr – 22:00Uhr
Start des „normalen“ Trainings ist somit der 29.10.2019, zu den „normalen“ Zeiten.
Trainingslager 2019
In diesem Jahr konnten wir wieder ein Trainingslager mit unseren Jugendlichen in der Sportschule Wedau durchführen. Auch wenn es dieses Mal nur mit einer Übernachtung war, hatten wir wieder viel Spaß.
Mit den beiden Trainern Jan und Marcus waren 21 Jugendliche vom 6.7. auf den 7.7. an der Wedau.
In den 4 langen, intensiven Trainingseinheiten kam der Spaß aber nicht zu kurz. So wurden z.B.
über alle Einheiten hinweg 3 Fun-Wettbewerbe durchgeführt, bei denen die 3 Geschicktesten am Ende mit einem kleinen Preis belohnt wurden.
Beim Karton-Block musste auf einen Topspin des Trainers der Ball in den Karton geblockt werden…
…Oder in möglichst wenigen Versuchen die Becher-Pyramide vom Tisch geschossen werden…
…und zuletzt die Königsdisziplin : der Schupfball ins Glas..
Neu in unserem Programm war die Gruppenarbeit. Dabei wurden je zwei der älteren Spieler ein paar jüngere zugeteilt. Die Fortgeschrittenen mussten sich ein paar Übungen ausdenken, ihrer Gruppe erklären und sie am Tisch ausführen.
Auf den Zimmern konnte dann wieder in den Pausen Kraft getankt werden für die nächste Einheit, denn nach dem Training ist ja bekanntlich vor dem Training.
Es hat also, wie man sehen kann wieder sehr viel Spaß gemacht.
Frohe Ostern
Elmar Eden (1947-2019)
Leider müssen wir euch mitteilen, dass unser Sportkamerad Elmar Eden im Alter von 71 Jahren völlig überraschen verstorben ist. Wir haben ihn in den wenigen Monaten seiner Vereinszugehörigkeit als einen stets gut gelaunten, hochmotivierten Mannschaftskameraden kennengelernt und ins Herz geschlossen. Seine Begeisterung für den Sport und für den Verein werden uns noch lange Zeit begleiten.
Glück auf, Elmar
Tischtennis Roboter Training
Eines vorweg, das Training mit dem Roboter kann und soll keinen „Fleisch-Trainings-Partner“ ersetzen, es ist als Zusatztraining zu sehen! Nicht mehr, nicht weniger.
Wer den Reiz eines Tischtennis-Wettkampfs für sich entdeckt hat, ist wahrscheinlich auch daran interessiert sich weiter zu verbessern, um häufiger zu gewinnen und sich persönlich zu verbessern.
Man sagt ja immer „ohne Fleiß kein Preis“ dieser Spruch bekommt mit einem Tischtennis-Roboter-Training eine ganz neue Bedeutung. Auch wenn Ihr schon lange Spielt, so eine Maschine ist etwas anderes, Bälle am laufenden Band…
So auf den Punkt „gespuckte“ Bälle, das kann kein Eimer-Training bieten und auch leisten. Simulation von Aufschlägen, Topspin, Unterschnitt und Sidespin, alles macht das kleine Helferlein. Dazu variabel in der Geschwindigkeit und Position auf dem Tisch.
Sehr Interessantes Tranig, wenn du dann noch einen Trainer, Übungsleiter an Deiner Seite hast, der Dir dann ganz in Ruhe deine Fehler oder Verbesserungen sagen kann, ohne das er ständig in den Ball-Eimer greifen muss, Dir den Ball zuspielen und dann nicht so 100%ig auf Dich achten kann.
Sehr gute Trainingsergänzung, das Dir, wie schon oben erwähnt, nicht das sehr facettenreiche Spiel eines Menschen, oder die Angespanntheit eines Wettkampfes geben kann, aber es Hilft uns besser zu werden und das wollen wir doch alle, irgendwie… 🙂
In diesem Sinne, Glück auf!
87. Deutsche Tischtennismeisterschaften 2019
Die 87. Auflage des bedeutendsten nationalen Tischtennis-Events wird vom 1. bis 3. März 2019 in der Rittal Arena in Wetzlar stattfinden. Traditionell werden am ersten März-Wochenende alle deutschen Tischtennis-Stars erwartet, darunter auch Timo Boll…
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Rittal Arena
Wolfgang-Kühle-Straße 1
35576 Wetzlar
(Quelle: WTTV)
72. Westdeutschen Tischtennismeisterschaften
Am 19./20. Januar 2019 finden die 72. Westdeutschen Tischtennismeisterschaften statt. Wie schon im vergangenen Jahr in Ochtrup (Sporthalle I am Schulzentrum) im Kreis Steinfurt. Bei dieser ranghöchsten Veranstaltung des WTTV starten die besten Damen und Herren des WTTV und spielen ihre Titelträger aus – gleichzeitig werden bei dieser zweitägigen Veranstaltung die letzten Fahrkarten für die Deutschen Meisterschaften vergeben, die am ersten Märzwochenende in Wetzlar ausgetragen werden.
(Quelle: WTTV)