Der Plastikball – Fluch oder Segen?

Viele wissen es bereits: Der Plastikball wird ab nächster Saison Pflicht bei allen Ligaspielen. Viele Vereine sind schon umgestiegen, manch einer wartet bis zur nächsten Saison. Doch wie verändert der neue Plastikball das Spiel und worauf muss man achten?

Der größte Unterschied zum  Zelluloidball ist wohl der Spin. Mit einem Plastikball bekommt man weniger Rotation in sein Spiel, heißt die Aufschläge besitzen nicht mehr so viel Spin wie vorher und das Abwehr- bzw. Angriffsspiel ist etwas abgeschwächt. Außerdem fliegt der Ball anders und die Länge des Balls kann stark variieren. Dies kann für den ein oder anderen ein großes Problem sein und man muss durchaus sein Spiel etwas anpassen, angefangen wohl beim Belag, bei dem man nun härtere Beläge bevorzugt, damit man einen besseren Schläger-Ball-Kontakt hat. Man sollte aber auch durchaus seine Spielweise dem Plastikball anpassen und zunächst darauf achten wie der Ball z.B auf Halblange Bälle reagiert. Außerdem muss man an seiner technik arbeiten, mehr Power und ein stärkerer Körpereinsatz sind vorallem wichtig. Dann kommt aber das nächste Problem zum tragen: Es gibt nicht nur einen Plastikball. Es gibt viele verschieden Hersteller und Bälle, die sich alle anders Spielen lassen, somit wird es schwer sich auf jeden Ball einzustellen, vorallem wenn man nur mit einem Ball trainiert.

Für mich persönlich ist der Unterschied zum alten Zelluloidball spürbar, aber ich muss meine Spielweise nicht grundlegend ändern. Es sind kleine Änderungen notwendig, aber die grundlegende Spielweise bleibt gleich. Ich glaube auch nicht, dass der Plastikball einen allzu großen Einfluss auf die TTR-Wertung haben wird. Es wird vielleicht ein paar Sonderfälle geben, aber es heißt ja: Ausnahmen bestätigen die Regel.

 

Vereinsmeister der Senioren

Auch die Senioren haben ihre diesjährigen Vereinsmeister ausgespielt, der neue Vereinsmeister heißt Jens Baumgartner. Zweiter wurde Vitali Parenko.

Bei der Herren-B Konkurrenz siegte Sylvia Gräfe vor Fabian Nühnen.

Terminüberschneidungen von Heimspielen

Auf Grund unglücklicher Terminüberschneidungen von Heimspielen der dritten und vierten Mannschaft kann nach jetzigem Stand an folgenden Terminen kein Training stattfinden:

Di 19.01
Di 02.02
Di 05.04
Di 19.04

Beide Mannschaften werden versuchen, das ein oder andere Spiel zu verlegen.

Jugend Vereinsmeisterschaften 2015

Die Jugend Vereinsmeisterschaften 2015 sind entschieden.

Bei den Jungen siegte Fabian Nühnen vor Jan-Niklas Jäschke und Jan Peretzki.
Schülervereinsmeister wurde Justin Klat vor Linus Overkamp.
Gemeinsame dritte wurden Niklas Genz und Jan Renner.

Herren Vereinsmeisterschaften 2015

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften siegte bei den Herren-A wie im Vorjahr Markus Heuckeroth vor unseren Neuzugang Jens Baumgartner.

Vereinsmeister Herren-B wurde Marcus Heiligenhaus vor Fabian Nühnen.
Bilder unter „Medien – Vereinsmeister – Herren“.

GDPR
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Vollständige Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung